menu-bar Alle Kategorien

15.64 Fr

Die Albariño, eine in Galicien (Spanien) beheimatete Rebsorte, war für den Urknall des modernen galicischen Weins verantwortlich und die Wegbereiterin der Gründung der D.O. Rías Baixas, wodurch ihre Ausarbeitungen auf der Karte der Qualitätsweine erschienen. Mit dem Ziel, die Albariño-Weine weiterhin zu würdigen, haben vier Freunde, die Geschwister Pedrosa (Rosa und Fran), Ruth Campelo und Nacho Jímenez, das Projekt Narupa ins Leben gerufen. In diesem Projekt bearbeiten sie verschiedene Weinbergen, einige in Meeresnähe, andere weiter entfernt, aber alle im Herzen des Salnés-Tals. Mit dem Grundgedanken, die Umwelt zu schützen und die Rebstöcke bestmöglich zu pflegen, schaffen sie es, die Schönheit der verschiedenen Terroirs und das Potenzial der Albariño-Traube zum Ausdruck zu bringen. Was ihnen mit Narupa Alalá bestens gelungen ist. Dieser Wein stammt von Albariño-Reben, die auf kieselhaltigen Böden granitischen Ursprungs und sandiger Textur gepflanzt wurden. Der nachhaltige Weinbau wird mit ökologischen Praktiken und ohne Abfall betrieben. In der Weinkellerei werden die Trauben des Narupa Alalá dann gepresst und einer kurzen Mazeration mit den Schalen unterzogen. Die alkoholische Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen in Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle. Dort verbleibt der Wein 12 Monate lang auf der Hefe. Bevor er schließlich auf den Markt kommt, ruht er eineinhalb bis zwei Jahre in der Flasche.Narupa Alalá ist das Ergebnis eines kleinen Projekts, das in den Rías Baixas einen sehr erfreulichen Durchbruch erzielt und mit dem Mythos aufräumt, dass Albariños nur einjährig sind. Ein gereifter, komplexer und alterungsfähiger Wein, ideal für Liebhaber guter Weißweine.