menu-bar Alle Kategorien

35.90 Fr

Viele Katzen leiden an Erkrankungen des Verdauungstrakts, dieser gilt als einer der sensibelsten Organen einer Katze. Dabei zählen chronische Diarrhoe und Erbrechen zu den häufigsten Symptomen. Eine langfristige Futterumstellung ist daher oft unumgänglich. Die erhöhte Energiedichte von Royal Canin Veterinary Diet - Gastro Intestinal ermöglicht eine Fütterung mit kleinen Portionen, was den Verdauungstrakt entlasten kann. Fermentierbare Fasern (Zuckerrübentrockenschnitzel, FOS) können einerseits für eine geregelte Darmmotorik sorgen, andererseits dienen sie der Mikroflora des Darmes als Nahrung und können so zur Gesunderhaltung der Darmflora beitragen. Mannan-Oligosaccharide (MOS) können das lokale Immunsystem des Darmes (IgA) stimulieren und helfen, pathogene Bakterien zu neutralisieren. Zusätzlich können die langkettigen Fettsäuren EPA und DHA die Darmgesundheit unterstützen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Fütterung eines veterinärmedizinischen Diätfutters darf nur in Rücksprache mit Ihrem Haustierarzt erfolgen. Während der Fütterung eines veterinärmedizinischen Diätfutters, sollten Sie Ihren Haustierarzt regelmässig (alle 6 Monate) zu Kontrolluntersuchungen aufsuchen. Sollte sich der Gesundheitszustand Ihres Haustieres verschlechtern, müssen Sie umgehend tierärztlichen Rat einholen. Mit dem Einlegen des ausgewählten Diätfutters in den Warenkorb, bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Hinweise gelesen und verstanden haben. Spezifische Produkteigenschaften: Hohe Verdauungssicherheit: Proteine mit hoher Verdaulichkeit können intestinale Gärungsprozesse verringern, fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora Hoher Energiegehalt: Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und kann zur Entlastung des Darm führen Hohe Akzeptanz: Katzen mit Verdauungsstörungen leiden häufig an Appetitmangel und unter Gewichtsverlust. Eine hohe Schmackhaftigkeit kann die spontane Nahrungsaufnahme und somit die Genesung fördern EPA/DHA: Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3; können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen Weitere Informationen: Mannan-Oligosaccharide (MOS) stimulieren die körpereigenen Abwehrkräfte des Darms (Ig A) und können helfen, pathogene Bakterien zu neutralisieren.