menu-bar Alle Kategorien

62.90 Fr

Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Fütterung eines veterinärmedizinischen Diätfutters darf nur in Rücksprache mit Ihrem Haustierarzt erfolgen. Während der Fütterung eines veterinärmedizinischen Diätfutters, sollten Sie Ihren Haustierarzt regelmässig (alle 6 Monate) zu Kontrolluntersuchungen aufsuchen. Sollte sich der Gesundheitszustand Ihres Haustieres verschlechtern, müssen Sie umgehend tierärztlichen Rat einholen. Mit dem Einlegen des ausgewählten Diätfutters in den Warenkorb, bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Hinweise gelesen und verstanden haben. Der Magen-Darm-Trakt und die Haut sind zwei hochsensible Organe unserer Haustiere, die unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt sind. Aufgrund einer Reaktion auf spezifische Bestandteile der Nahrung (z.B. Proteine pflanzlicher oder tierischer Herkunft) können Katzen im Laufe Ihres Lebens eine Futtermittelintoleranz oder eine Futtermittelallergie entwickeln. Die Tiere zeigen dann Krankheitssymptome wie starken Juckreiz oder Durchfall. Bei einer auftretenden Futtermittelintoleranz bzw. -allergie reichen minimale Mengen des verantwortlichen Bestandteils aus, um eine allergische Reaktion auszulösen. Royal Canin Veterinary Diet - Hypoallergenic ist geeignet für Katzen, die an solchen Unverträglichkeiten und Allergien leiden und mit einer Ausschlussdiät gefüttert werden sollten. Indikationen : Eliminationsdiät Futtermittelallergie mit dermatologischen und/oder gatrointestinalen Symptomen Futtermittelintoleranzen Chronische Diarrhoe Nicht Faser-responsive Verstopfung Entzündliche Darmerkrankung (IBD) Bakterielle Überwucherung (SIBO) Kontraindikationen: nicht geeignet für trächtige und säugende Kätzinnen oder Katzen im Wachstum Spezifische Produkteigenschaften: Hydrolysierte Proteine: Der Einsatz hydrolysierter Eiweisse mit niedrigem Molekulargewicht zur Sicherung der Hypoallergenität der Nahrung. Hautschutz: Ein patentierter Komplex (aus B-Vitaminen und Aminosäuren) zur Unterstützung der Barrierefunktion der Haut. EPA/DHA: Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können die Haut- und Darmgesundheit unterstützen. Verdauungssicherheit: Ausgewählte Nährstoffe können helfen, zu einer ausgewogenen Verdauung beizutragen. Behandlungsdauer: Bei Verdacht auf eine Futtermittelallergie oder -intoleranz sollte die Ernährung der Katze umgestellt werden, und zwar unmittelbar und ohne Übergangsphase. Die diätetische Behandlung sollte dann lebenslang beibehalten werden.