menu-bar Alle Kategorien

20.10 Fr

Auf vielen Flaschenetiketten von Conestabile della Staffa ist zu lesen: „Ohne Chemikalien im Weinberg, ohne Technologie im Keller, natürlicher Wein“. Ein Satz, der uns viele Hinweise darauf gibt, wie Danilo Marcucci, der Önologe, seine Weine herstellt. Es begann damit, dass dieser Weinhändler aus Umbrien (Italien) aus erster Hand erfährt, was die Chemikalien in industriell hergestellten Weinen dem Körper antun können. Schon bald begann er, mit Meistern der natürlichen Weinbereitung in ganz Italien zusammenzuarbeiten, und obwohl er nicht zu den medienfreundlichsten Winzern gehört, hat ihn seine 20-jährige Karriere zu einer einflussreichen Figur der aktuellen italienischen Naturweinbewegung gemacht. Sein Wein Conestabile della Staffa Monaco Rosso IGP Umbria ist eine Coupage der einheimischen Rebsorten Sangiovese, Ciliegiolo und Aleatico. Sie stammen aus seinen 12 Hektar Weinbergen außerhalb von Montemelino, in Umbrien. Die Weinberge liegen auf Ton- und Kalkböden in 250 bis 300 m Höhe und werden von der Brise des Trasimeno-Sees beeinflusst. Alle Arbeiten auf dem Feld sind ökologisch und biodynamisch und werden auf traditionelle Weise durchgeführt. Der gleiche Respekt vor der Natürlichkeit der Trauben wird auch in der Kellerei gewahrt. Die zerquetschten Trauben werden zunächst sechs Tage lang mit den Schalen eingemaischt und anschließend beginnt eine spontane Gärung mit einheimischen Hefen. Der Wein wird dann neun Monate lang in gebrauchten französischen Eichenfässern und anschließend in Edelstahltanks ausgebaut. Schließlich wird er ohne Klärung, ohne Filtration und ohne Zugabe von Sulfit abgefüllt. Mit einer Produktion von nur 2.000 Flaschen ist der Conestabile della Staffa Monaco Rosso eine Anerkennung an den Wein, den Danilos Großvater seinerzeit gemacht hat. Ein erfrischender und intensiver Bauernwein, der nach traditioneller Art hergestellt wird. Eine Coupage, die Körper und Seele beruhigt.