menu-bar Alle Kategorien

43.89 Fr

Wein fließt durch seine Adern. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass er die derzeitige Generation einer Familie ist, die seit 400 Jahren auf ihrem kleinen Weinberg in Württemberg (Deutschland) Wein herstellt. Sein Anliegen und sein Wunsch, mit den Konventionen zu brechen, führten ihn jedoch weit weg, bis in die Region Victoria in Australien, wo er sich im Yarra Valley niederließ. Nachdem er für Steve Webber (Eigentümer von De Bortoli Wines) und Gembrook Hill gearbeitet hat, produziert Timo Mayer unter seiner eigenen Marke elegante Weine mit minimalen Eingriffen, wie den Timo Mayer Bloody Hill. Der Timo Mayer Bloody Hill ist ein Rotwein aus Pinot Noir von Rebstöcken, die auf vulkanischen Böden in einer Höhe von 200 bis 470 Metern über dem Meeresspiegel wachsen. Wie der Name des Weins widerspiegelt, ist der spezifische Ort, aus dem dieser Rotwein stammt, Bloody Hill, was übersetzt „verdammter Hügel“ bedeutet - als Ausdruck der Verärgerung - aufgrund der Schwierigkeit der Arbeit an den steilen Hängen. Von hier aus arbeitet Timo Mayer nach der Philosophie des minimalen Eingriffs, um einzigartige Weine zu erzeugen, die das volle Potenzial des Bodens aufzeigen (ganz im Gegensatz zu den klassischen Weinen, die in diesem Gebiet erzeugt wurden). Zu diesem Zweck werden bestimmte Techniken und Herstellungsverfahren angewandt, wie z. B. die Gärung der ganzen Rispen (sie waren die ersten in der Region, die diese Methode anwandten). Timo Mayer Bloody Hill wird von Hand gelesen und entrappt. Die Gärung beginnt auf natürliche Weise im Kontakt mit den Schalen und dauert drei Wochen. Ab da wird der Timo Mayer Bloody Hill in Eichenfässer umgefüllt (70 % gebraucht), in denen er drei Monate lang verbleibt. Nach dieser Zeit wird Timo Mayer Bloody Hill ungefiltert und ungeklärt abgefüllt, um die volle Essenz des Gebiets zu vermitteln. Kurzum: das Yarra Valley und Melbourne in seiner reinsten Form