menu-bar Alle Kategorien

22.17 Fr

Wer nicht hören will, muss fühlen. Also von uns wurden Sie zumindest vorgewarnt. Aber nicht nur von uns sondern auch vom Weingut Torre de Beati, in den Abruzzen (italienische Region an der Adriaküste). Sie sind die Schöpfer von Torre dei Beati Cocciapazza Montepulciano d'Abruzzo, einem sortenreinen Montepulciano, hergestellt innerhalb der D.O.C. Montepulciano d'Abruzzo, der einem mit jedem Schluck noch mehr den Kopf verdreht. Dieser Wein wurde auf den alten Namen des Gebiets getauft, in dem die 21 Hektar Weinberge liegen, die Adriana Galasso und Fausto Albanesi 1999 von Rocco Galaso (Adrianas Vater) geerbt haben. Genauer gesagt bedeutet coccia pazza im Dialekt der Abruzzen „verrückter Kopf“. Dies ist wohl die beste Beschreibung für den Montepulciano, der in diesem Gebiet auf tonig-kalkigen Böden wächst. Hier wachsen die Reben hoch über dem Boden, an der Abruzzen-Pergola, etwa 200 Meter über dem Meeresspiegel und etwa 25 km von der Adria entfernt. Das bedeutet, dass die Meeresbrise warme Luft einbringt, die sich mit der kalten Luft verbindet, die vom Gran Sasso d'Italia, dem höchsten Gebirgsmassiv des Apennin, herabkommt, dessen Gipfel bereits im September schneebedeckt ist. Der Kontrast zwischen diesen beiden Temperaturen ermöglicht es den Trauben, perfekt und ohne Komplikationen zu reifen und die beste Version der Sorte anzubieten. Aus diesem Grund können die Trauben schrittweise und ohne große Schwierigkeiten in kleinen Mengen (Kisten zu 20 kg) gelesen werden, wobei die besten Trauben direkt im Weinberg ausgewählt werden. Von hier aus gelangen die Trauben schnell in die Weinkellerei, wo sie noch einmal ausgewählt und für die Weinbereitung vorbereitet werden. Der Prozess findet immer in Edelstahltanks statt, in denen die Gärung abläuft. Nach seiner Fertigstellung reift der Torre dei Beati Cocciapazza Montepulciano d'Abruzzo 20 Monate lang in französischen Eichenfässern.